PLANUNGSBÜRO FLASPÖHLER
Städtebau und Architektur

 


Haus

Bauleitplanung und Satzungen

Bebauungsplan Nr. 65 „Wohnpark Immenkopf“ 1. Änderung, Stadt Hessisch Oldendorf mit örtlichen Bauvorschriften über Gestaltung

Die ARCHEA-Gruppe hat die Liegenschaften des ehemaligen Berliner Landschulheimes von der Stadt Hessisch Oldendorf erworben. Unter dem Dach der ARCHEA-Holding sind die einzelnen Tochterunternehmen versammelt, deren Geschäftsfelder die Projektierung, die Realisierung, der Betrieb und die Verwaltung von Anlagen zur Gewinnung regenerativer Energien sind.

Die ARCHEA-Gruppe plant die Umnutzung der vorhandenen Immobilien zu einem ARCHEA Kompetenz- und Dienstleistungszentrum. In einem ersten Bauabschnitt sollen Teile des vorhandenen Gebäudekomplexes zu einem Bürostandort für voraussichtlich 28 Mitarbeiter umgebaut werden. In weiteren Bauabschnitten ist die Schaffung von bis zu 40 Arbeitsplätzen sowie ergänzender Nutzungen geplant. Vorgesehen ist die Bündelung sämtlicher ARCHEA-Gesellschaften am Standort Hessisch Oldendorf.

Die geplante Büro- und Verwaltungsnutzung ist auf der Grundlage des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 65 „Wohnpark Immenkopf“ nicht zu realisieren. Insofern bedarf es dieser 1. Änderung des Bebauungsplans. Der Plan soll künftig ein Sondergebiet festsetzen, dessen Zulässigkeitskatalog auf die Anforderungen als ARCHEA Kompetenz- und Dienstleistungszentrum zugeschnitten ist.

Blick über das Plangebiet,
rechts der Kiffenbrinkbach

Download:
Planzeichnung (1,2 MB)

Standort:
GeoPortal Landkreis Hameln-Pyrmont






Auftraggeber: ARCHEA New Energy GmbH für die Stadt Hessisch Oldendorf

Peter Flaspöhler

DIPL.-INGENIEUR
STADTPLANER
ARCHITEKT

 

zur Homepage der Architektenkammer Niedersachsen
Mitglied der
Architektenkammer
Niedersachsen